“Wer gehen will, muss gehen» – das Mantra des Gangtraining-Pioniers Prof. Dr. S. Hesse gilt immer noch und wurde mit dem Gangtrainer GT I in vielen klinischen Studien wissenschaftlich bewiesen. Der GT II ist die nächste Generation des bewährten Endeffektorgeräts mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem komfortablen elektrisch unterstützten Einstieg.
The FLOAT ermöglicht ein flexibles und multidimensionales Gang- und Gleichgewichtstraining in allen 3 Dimensionen plus der Möglichkeit von Drehungen. Durch eine frei einstellbare Gewichtsentlastung sowie eine dynamische Sturzsicherung sind neuartige, aber jederzeit sichere Trainingsformen mit höherer Intensität zur schnelleren Wiederherstellung der Gehfähigkeit von Patienten nach Schlaganfall oder inkompletter Querschnittslähmung möglich.
Der Bi-Manu-Track ermöglicht das repetitive Üben von drei isolierten Bewegungen der Hand und des Arms, die rein passiv oder auch aktiv mit individuell anpassbarem Widerstand durchgeführt werden können. Der bilaterale und distale Ansatz fördert zudem das Wiedererlernen der Bewegungen durch die starke zerebrale Stimulation.
Mehrwöchige Studien zeigen eine deutliche Verbesserung der Bewegungsfähigkeit akut betroffener Patienten bei gleichzeitiger Muskelkrafterhöhung der betroffenen Extremität.
Der Reha-Digit ergänzt die Therapie der oberen Extremität mit der Behandlung der plegischen Finger. Er basiert auf erfolgreichen Erfahrungen bei der Umsetzung des distalen Ansatzes und dient der weitestgehenden Wiederherstellung des sensorischen und motorischen Vermögens der Patienten. Wir fördern diesen Weg vor allem über die Mobilisierung der Finger, um der Verkürzung der zuständigen Muskulatur effektiv entgegenzuwirken.
Der Bi-Manu-Trainer unterstützt Patienten mit sensomotorischen und kognitiven Beeinträchtigung in der Rehabilitation. Die interaktiven Therapieübungen konzentrieren sich auf die visuomotorische Finger, Hand und Arm Koordination und geben dem Patienten ein optimales Therapieerlebnis, neueste Sensortechnologie sowie eine Trainingssoftware, die nach therapeutischen Grundsätzen entwickelt wurde.
Unser Gangstudio besteht aus der nächsten Generation des bewährten Gangtrainers GT I, dem Gangtrainer GT II, für die Therapie im dreidimensionale Raum The FLOAT bzw. für kleinere und tiefere Räume den FLOAT compact sowie ganz aktuell aus unserem Callis-Lammellenlaufband mit Gewichtsentlastung.
Unserem Armstudio liegt ein bewährtes Konzept zur bimanualen Arm- und Handrehabilitation mit verschiedenen Geräten, wie dem Bi-Manu-Track, dem Reha-Slide und dem Reha-Slide duo sowie dem Reha-Digit für schwerbetroffene Patienten zugrunde. Neu komplettiert das VR-basierte Hand-und Fingertrainingssystem Bi-Manu-Trainer unser Portfolio.
Hier finden Sie Studien, Publikationen und Artikel über die Reha-Stim Geräte. Der Gangtrainer und das Armlabor können auf umfassende klinische Studien als Nachweis des Therapieerfolges zurückgreifen. Ein Grossteil der Studien ist auch als Multi-Center Studie in der Cochrane Library zu finden.
Unsere Produkte helfen die Intensität und Effektivität der Therapie bei Patienten zu steigern und sind auf die wirkungsvolle, aber auch praxisnahe einfache Anwendung für Therapeuten und Patienten optimiert.
The FLOAT erlaubt ganz neue Möglichkeiten für die Therapie zu entwickeln, die die Gangrehabilitation der Patienten beschleunigen kann.
Therapeut
Das von Prof. Dr. Stefan Hesse entwickelte Armlabor bietet hervorragende Eigenschaften um eine zeitgemäße, evidenzbasierte und kostengünstige Neurorehabilitation zu ermöglichen. Der distale, endeffektorbasierte Ansatz aller Armlabor Geräte bietet optimale Voraussetzungen um einen schnellen Rehabilitationserfolg für Patienten zu fördern.
Björn Stritzinger
CEO, Founder, PT and OT
Wer gehen will, muss gehen.
Prof. Dr. S. Hesse
Prof. Dr. S. Hesse, Pionier der Gangtherapie
Wenn Sie Fragen oder Interesse an unseren Produkten haben, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren oder uns einfach anzurufen.